Virtual Work Experience
Das Projekt "Virtual Work Experience - VR-Brillen in der Berufsorientierung" ist ein Kooperationsprojekt mit SCHULEWIRTSCHAFT Bayern (https://schulewirtschaft-bayern.de/projekte/berufsorientierung/projekt/sprungbrett-virtual-work-experience ) und wird gefördert durch das Land Niedersachsen.
In diesem Projekt ermöglichen wir SchülerInnen, mithilfe von VR-Brillen in verschiedenste Berufswelten einzutauchen. Hierbei setzen wir auf praktische Erfahrungen, in denen sich die Jugendlichen direkt ausprobieren können.
Im Rahmen der Projektlaufzeit sind die Bereiche Metall, Glas und Elektro und Kunststoff bereits spielbar.
Neben den hierbei möglichen sehr eindrucksvollen Erfahrungen können die Jugendlichen im Anschluss auf https://virtual-work-experience.de/ eine anfänglich erhaltene ID eingeben und die parallel zur Erfahrung erfolgte Kompetenzanalyse abrufen und herunterladen. Hier werden die jeweiligen Potentiale sichtbar und direkt mit einigen möglichen Ausbildungsberufen in Zusammenhang gebracht.
Einsatz finden die Brillen auch über die Projektlaufzeit hinaus über diverse Aktionstage und Messeauftritte auch in Kombination mit weiteren Angeboten der Ems-Achse sowie über die Möglichkeit einer Ausleihe der Geräte an die Schulen in der Metropolregion Nordwest und in Weser-Ems.
Auch Firmen können von der Virtual Work Experience profitieren, da die Software frei zugänglich ist und die Nutzung nur eine einmalige Anschaffung der Endgeräte erfordert.