Bildungsökosystem Nordwest – Zukunft gestalten – gemeinsam weiter-bilden!
Die digitale Transformation hält Einzug in viele Unternehmen und verändert so die Art und Weise, wie Betriebe arbeiten sowie die Rolle des Menschen im Betrieb. Dieser strukturellen Herausforderung lässt sich nur mit einem starken Fokus auf Bildung entgegentreten. Wenn – wie im aktuellen Future-of-Jobs-Report 2020 des World Economic Forum – prognostiziert wird, dass bis 2025 jeder zweite Arbeitnehmer eine Umschulung benötigt und diejenigen, die in ihren Jobprofilen bleiben, zu 40% hinzulernen müssen, dann muss berufliche Weiterbildung mit ihren Inhalten und Formaten neu gedacht werden: offen, miteinander, voneinander, zielgerichtet.
Mit dem Projekt “Bildungsökosystem Nordwest – Zukunftsräume gestalten – gemeinsam weiter-bilden!”, das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert wird, wird berufliche Bildung und lebenslanges Lernen in den Mittelpunkt unternehmerischen Handelns gesetzt. Um ein funktionierendes Bildungsökosystem aufzubauen, steht das Miteinander an erster Stelle: Unternehmen sollen voneinander und miteinander lernen, Bedarfe platzieren, Lösungen entwickeln und so gemeinsam den Stellenwert und den Nutzen von Weiterbildung in der Region stärken.
Miteinander: Aufbau von Weiterbildungsverbünden
Bildung hat viele Facetten. Am Ende geht es jedoch immer darum, Neues zu lernen. Um Neues zu lernen, bietet es sich an, neue Blickwinkel einzunehmen und sich gemeinsam mit Gleichgesinnten einer Herausforderung zu stellen.
Gewerbegebiete und Industrieparks bieten hervorragende Voraussetzungen, um gemeinsam und voneinander zu lernen. Daher sollen die bestehenden Cluster in der Region zu Weiterbildungsverbünden weiterentwickelt werden. Innerhalb der Weiterbildungsverbünde gehen mehrere Unternehmen und Akteure der Weiterbildungslandschaft sowie regionale Arbeitsmarktakteure Kooperationen ein, sodass Weiterbildungsmaßnahmen ressourcenschonend über Betriebsgrenzen hinaus organisiert und durchgeführt werden können.
Zielgerichtet: Beratung von Unternehmen
Begleitend bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung vor Ort an. In dieser Beratung werden Sie dabei unterstützt, Weiterbildung in Ihrem Unternehmen so zu gestalten, dass Sie Ihrer Zukunftsvision näher kommen – ganz individuell, je nach Bedarf. Ob bei der Orientierung nach aktuellen Weiterbildungsangeboten oder den richtigen Ansprechpartner:innen im Hinblick auf Förderungen von Maßnahmen, beim Kennenlernen von Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen standen und diese gemeistert haben, ob bei der Navigation durch das Meer von Trends, die der Strukturwandel mit sich bringt, oder einfach nur zum unverbindlichen Austausch zum komplexen Thema Weiterbildung: Das Projektteam steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Voneinander: Optimierung der Weiterbildungsangebote in der Region
Gleichzeitig unterstützen wir die Weiterbildungsanbieter in der Region dabei, ihre Maßnahmen näher an den Bedarfen der Unternehmen vor Ort zu orientieren. Dabei stehen die Anbieter beruflicher Weiterbildung im Fokus. Neben der Entwicklung innovativer und marktgerechter Weiterbildungsformate, stehen sie auch vor der Aufgabe, ihre eigene Transformation voranzutreiben. Hier bietet das Projekt eine Plattform zum Austausch und zur Erprobung neuer Formate.
Offen: Gestaltung eines Bildungsökosystems Nordwest
«Was alle angeht, können nur alle lösen», sprach bereits Friedrich Dürrenmatt. Unter diesem Motto wird in der Region ein Bildungsökosystem aufgebaut, in dem alle an der Weiterbildung von Menschen beteiligten Akteure zum Austausch und zur Entwicklung von Lösungen derzeitiger Herausforderungen eingeladen sind. Ob Learning Professionals, Teilzeitkraft, Weiterbildungsträger, Arbeitgeber oder Führungskraft: Machen Sie mit! Bauen wir gemeinsam das Bildungsökosystem Nordwest!
