Juppis Kolumne
Hermann-Josef Mammes sorgt bei uns durch die Pressearbeit für mehr Sichtbarkeit von Themen aus Wirtschaft und Kommunen. „Juppi“ (wie er von allen nur genannt wird) war langjähriger Redaktionsleiter der Meppener Tagespost und Regiochef für die Neue Osnabrücker Zeitung im Emsland. In seiner Kolumne kommentiert er aktuelle Aspekte aus unserer Region: viel Spaß beim Lesen von „Juppis Kolumne“!
Hermann-Josef ("Juppi") Mammes
Presse
mammes@emsachse.de
Noch zu viele weiße Flecken in der Wachstumsregion Ems-Achse
Ich fahre seit zwei Jahren ein E-Auto. Dabei ist nach wie vor mein größtes Problem das immer noch lückenhafte öffentliche Netz mit E-Lade-Stationen. Das gilt leider auch für einige Städte und Gemeinden in der Wachstumsregion Ems-Achse.
Oft suche ich verzweifelt nach Schnelladeadestationen, an denen ich die Batterie meines Autos in rund 30 Minuten auf rund 80 Prozent ihrer Leistung aufladen kann. Zwar stehen mittlerweile an vielen Rathäusern in der Ems-Achse Ladesäulen, allerdings oft nur mit niedrigen Ladeleistungen von maximal 22 Kilowatt. Dort würde der Ladevorgang also mehrere Stunden dauern. Zeit, die ich oft nicht habe.
Die Bundesnetzagentur registriert mehr als 140.000 frei verfügbare Ladepunkte. Das klingt gut, ist es aber nicht. Denn immer noch besitzt fast jede zweite Kommune in Deutschland keine öffentliche Ladesäulen. Jeder Fahrer eines E-Automobils im Emsland, in Ostfriesland und der Grafschaft Bentheim kennt leider die weißen Flecken in seiner Umgebung nur zu gut. Am liebsten fahre ich persönlich mit meinem E-Auto nach Emden. Beim bundesweiteten Vergleich des E-Auto-Bestandes zu den Ladepunkten nimmt Emden bundesweit Platz eins ein.
Die Bundesnetzagentur geht bis 2030 von einem Bedarf von 520.000 Ladepunkten inklusive 68.000 Schnellladesäulen aus. Schon jetzt entscheide ich mich immer häufiger bei der Wahl meines Einkaufsbummels nach der Verfügbarkeit von leistungsstarken Ladestationen für mein E-Auto.
Deshalb fahre ich häufiger als früher in die Niederlande. Das gastfreundliche Nachbarland mit seinen 17,7 Millionen Einwohnern ist Vorreiter beim Ausbau des Ladenetzes. In den Niederlanden gibt es in etwa genauso viele E-Ladesäulen wie in Deutschland, nur das hier 84,5 Millionen Menschen leben. Es wird höchste Zeit, dass auch die Kommunen in der Region endlich ihre Hausaufgaben erledigen.
Schnellrestaurant-Ketten wie McDonalds haben schon früh erkannt, dass sie mit Schnellladesäulen neue Kunden gewinnen können: Foto: Mammes/Wachstumsregion Ems-Achse