Erfahrungsaustausch der Nachhaltigkeitsmanager in der Region gestartet

25 Teilnehmende treffen sich bei Röchling in Haren

Am Donnerstag, den 22. Mai, kamen Nachhaltigkeitsverantwortliche aus produzierenden Unternehmen der Region zu einem branchenübergreifenden Austausch zusammen. Eingeladen hatten die Ems-Achse gemeinsam mit dem MEMA-Netzwerk und dem Kunststoffnetzwerk.

Im Fokus des ersten Treffens, das bei Röchling in Haren, stattfand, standen zwei zentrale Themen: Zum einen die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rahmen der CSRD, bei der insbesondere der Umgang mit Daten und die Durchführung von Wesentlichkeitsanalysen diskutiert wurden. Zum anderen ging es um die Klimabilanzierung – hier standen Scope-3-Daten, Emissionsfaktoren und relevante Datenbanken im Mittelpunkt.

Die 25 Teilnehmenden tauschten sich offen über aktuelle Herausforderungen, Lösungsansätze und erste Erfahrungen bei der Umsetzung aus. Dabei wurde deutlich: Viele Unternehmen stehen vor ähnlichen Fragestellungen und profitieren vom gegenseitigen Einblick in ihre Herangehensweisen. Der direkte Austausch und das Knüpfen neuer Kontakte schufen einen spürbaren Mehrwert – unabhängig vom jeweiligen Wissensstand.

Neben dem inhaltlichen Austausch diente die Veranstaltung auch dazu, Ideen für eine regelmäßige Fortführung des Netzwerks zu sammeln. Das große Interesse an einem kontinuierlichen Dialog zeigt: Ein solches Netzwerk kann den Wissenstransfer und die gemeinsame Weiterentwicklung im Bereich Nachhaltigkeit langfristig fördern. Geplant sind daher künftig zwei Treffen pro Jahr. Weitere Interessierte aus der Region sind herzlich eingeladen, sich unter veranstaltung@emsachse.de zu melden und eine Einladung zum nächsten Treffen im zweiten Halbjahr zu erhalten.

Zurück