„Eine Region, eine Plattform“
Mit der Webseite „eine Region, eine Plattform“ (www.emsachse.de) möchten die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK), die Ems-Achse und die Bildungsregion Ostfriesland Unternehmern und Bewerbern ein übergreifendes regionales Jobportal bieten. „Der Name ist Programm. Mit dem Portal möchten wir es Betrieben ermöglichen, mit nur einem Profil in allen wichtigen regionalen Jobbörsen präsent zu sein“, sagt Ems-Achse-Geschäftsführer Dr. Dirk Lüerßen. Das vollständig kostenfreie Angebot richtet sich vor allem an Schüler, Jobsuchende und Arbeitgeber. „Wir wollen nicht nur Ausbildungs- und Arbeitsplätze vermitteln, sondern auch über Praktika, Zukunftstage, Ausbildungsmessen und vieles mehr informieren“, so Lüerßen.
1217 Arbeitgeber und 335 Jobsuchende sind bereits mit einem Profil auf der Webseite präsent. 1266 Jobangebote sind dort aus dem gesamten IHK-Bezirk zu finden. „Da ist natürlich noch Luft nach oben“, sagt der IHK-Referent für Aus- und Weiterbildung, Bastian Wehr. Je mehr Arbeitgeber sich dort anmelden, desto attraktiver werde das Portal auch für die Bewerber. In der Startphase hoffen die Initiatoren des Projekts daher vor allem auf eine rege Beteiligung der Unternehmen. „Wir bieten den Betrieben ein kostenfreies, regionales Jobportal mit permanent aktuellen Bewerberprofilen.“
Beworben wird die Seite direkt bei den Zielgruppen: Auf Messen, in den Schulen und in den Sozialen Medien. „Wir möchten mit der Plattform vor allem jungen Menschen im IHK-Bezirk die zahlreichen beruflichen Perspektiven aufzeigen, die unsere Region zu bieten hat“, so Wehr. Insgesamt werden im IHK-Bezirk rund 350 Ausbilungsberufe angeboten.
Nicht nur für Bewerber und Arbeitgeber sei das Portal interessant, sondern auch für Lehrkräfte, sagt Gerda Mülder von der „Bildungsregion Ostfriesland“, einer Abteilung der Ostfriesischen Landschaft. Mülder unterstützt vor allem Lehrer dabei, einen möglichst reibungslosen Übergang von der Schule in den Beruf zu ermöglichen. „Uns ist es wichtig, dass die Jugendlichen am besten bereits in der Schule erkennen, welche Talente und welcher berufliche Werdegang zu ihnen passt. Die Seite „Ein Region – eine Plattform“ ist dabei vor allem für Lehrer eine große Hilfe. Sie können die Suchmaschine nach verfügbaren Praktika und Praxistagen filtern und auf diese Weise schnell und effektiv passgenaue Angebote für ihre Berufsbildungsangebote in der Schule finden.“